
Lateinische Bezeichnung (wörtlich "gezeichnetes Erz") für das mit einem Bild versehene, standardisierte, rechteckige Bronzebarrengeld der Italiker und Römer. Historisch gesehen fungiert das Aes signatum als Zwischenstufe in der Entwicklung vom Aes rude zum Aes grave. Es wurde häufig in Form zerhackter Stücke gefunden, was d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lateinische Bezeichnung (wörtlich 'gezeichnetes Erz') für das mit einem Bild versehene, standardisierte, rechteckige Bronzebarrengeld der Italiker und Römer. Historisch gesehen fungiert das Aes signatum als Zwischenstufe in der Entwicklung vom Aes rude zum Aes grave. Es wurde häufig in Form zerhackter Stücke gefunden, was d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lateinische Bezeichnung (wörtlich 'gezeichnetes Erz') für das mit einem Bild versehene, standardisierte, rechteckige Bronzebarrengeld der Italiker und Römer. Historisch gesehen fungiert das Aes signatum als Zwischenstufe in der Entwicklung vom Aes rude zum Aes grave. Es wu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.